Tel: +43 664 1044408

Massagetechniken zu Heilzwecken
Klassische Massage
Die wohl weitverbreitetste und bekannteste Form der Massage

Sportmassage
Kommt vorwiegend zum Einsatz vor der Leistungserbringung eines Sportlers um seine Muskulatur auf die Belastung vorzubereiten

Myofasziale Triggerpunkttherapie
Behandlung von Kontrakturen zur nachhaltigen Förderung der Muskelfunktionalität

Medizinische Massage/Heilmassage
Das Fundament der klassischen Massage wird hier ergänzt durch intensive therapeutische Reize wie Querfriktionen und Mobilisation von Gelenken

Tiefenmassage nach Dr. Marnitz
Therapie von "Schlüsselzonen", die mit der zu behandelten Pathologie in Verbindung stehen

Faszientechnik
Unterhauttechnik zur Detonisierung der Faszien

Manuelle Lymphdrainage
Dient der Anregung des Lymphgefäßsystems und hat vielfältige Wirkmechanismen, von der Unterstützung des Immunsystems bis hin zur Reduzierung psychiatrischer Pathologien

Bindegewebsmassage
Intensiver therapeutischer Reiz zur Stimulation der Nervenbahnen in der Unterhaut, der reflektorisch im Körper die Organfunktion anregt

Schröpftherapie
Die Anwendung von Schröpfgläsern zählt zu den klassischen Ausleitungvserfahren um Schlackenstoffe abzubauen und den Metabolismus zu fördern
.jpg)
KPE Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Erweiterung der Lymphdrainage zur Behandlung von primären Lymphödemen (Schwellungen), mittels spezieller Grifftechniken oder durch das Anlegen von entstauenden Bandagen

Manuelle Segmenttherapie/
Segmentmassage
Im Unterschied zur Bindegewebsmassage wird hier über alle Gewebeschichten des Körpers, vorwiegend am Rücken gearbeitet, mit dem identen Ziel die Organfunktionen zu stimulieren

Fußreflexzonenmassage
TCM Behandlungsansatz, wobei durch die Stimulation der Nervenenden am Fuß reflektorisch eine Verbesserung der Organfunktion zu beobachten ist
